
Vorteile unserer Treffen – Deine Chance zum Austausch
Der Kern unserer Selbsthilfegruppe sind unsere regelmäßigen Treffen.
Hier hast Du die Möglichkeit:
- von den Erfahrungen anderer zu profitieren
- neue Perspektiven zu entdecken und nach vorne zu blicken
- aktuelle Themen rund um Autismus kennenzulernen
- praktische Tipps zu bekommen – z. B. zu Anträgen, Förderungen oder dem Persönlichen Budget
So laufen unsere Abende ab:
Unsere Treffen bestehen oft aus zwei Teilen:
- Offizieller Teil – moderiert, manchmal mit externen Referent*innen, die spannende Themen rund um Autismus vorstellen.
- Eltern-Austausch – locker und ungezwungen, hier ist Raum für Deine Fragen, Sorgen und Erfahrungen.
Wer ist eingeladen?
Eltern, Erzieherinnen, Schulbegleiterinnen, Lehrerinnen und alle anderen die sich für das Thema Autismus interessieren.
Unsere Termine:
In der Regel treffen wir uns alle zwei Monate zum offenen Austausch. Die aktuellen Termine findest Du hier ↓ im Überblick.
Die nächsten Termine:
- Montag 24.11.2025: Offener Erfahrungsaustausch
18:00 Uhr – Klinik an der Lindenhöhe – Auditorium
Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei.
Der Zugang ist barrierefrei möglich. - Montag 26.01.2026: Offener Erfahrungsaustausch
18:00 Uhr – Klinik an der Lindenhöhe – Auditorium
Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei.
Der Zugang ist barrierefrei möglich. - Montag 23.03.2026: Offener Erfahrungsaustausch
18:00 Uhr – Klinik an der Lindenhöhe – Auditorium
Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei.
Der Zugang ist barrierefrei möglich. - Dienstag 12.05.2026: Offener Erfahrungsaustausch
18:00 Uhr – Klinik an der Lindenhöhe – Auditorium
Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei.
Der Zugang ist barrierefrei möglich. - Montag 13.07.2026: Sommertreff
18:00 Uhr – Alte Mühle, Dorfstrasse 58, 77694 Kehl Kittersburg.
Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei.
Der Zugang ist barrierefrei möglich. - Dienstag 22.09.2026: Offener Erfahrungsaustausch
18:00 Uhr – Klinik an der Lindenhöhe – Auditorium
Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei.
Der Zugang ist barrierefrei möglich.



